🗸 Spezialisiert auf die Schweiz
🗸 Praxisbezogenes Knowhow
🗸 Kleines Experten-Team
Picture of Marco Hofer

Marco Hofer

Founder, CEO
Marco ist Gründer der Agentur und Ecommerce-besessen seit 2018.

Optimierte mobile Website unverzichtbar im 2025

mobile Website Ratgeber
Eine mobile optimierte Website bringt für Unternehmen zahlreiche Vorteile, die sowohl die Benutzererfahrung als auch die geschäftlichen Ergebnisse positiv beeinflussen. Dabei spielen verschiedene Aspekte eine entscheidende Rolle, auf die wir in diesem Ratgeber eingehen. Ausserdem legen wir einige unserer best practices als Webagentur dar. 

Inhaltsverzeichnis:

Was ist mit mobile Websites genau gemeint?

Mobile Websites sind speziell optimierte Webseiten, die auf die Darstellung und Nutzung auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets ausgerichtet sind. Sie passen sich automatisch an kleinere Bildschirme an (Responsive Design), bieten eine benutzerfreundliche Navigation und kurze Ladezeiten.

Aktuelle Statistiken zur mobilen Internetnutzung

Statistik Anteil mobile Internetnutzung weltweit 2034

Anteil mobiler Endgeräte an allen Seitenaufrufen nach Regionen weltweit im Jahr 2023, Quelle: Statista

Die Nutzung des mobilen Internets nimmt weltweit stetig zu. Im Jahr 2023 wurden etwa 57 % aller Webseitenaufrufe weltweit über mobile Endgeräte anstatt über den Desktop-PC getätigt. In Europa lag dieser Anteil bei rund 52 %. Diese Zahlen zeigen, wie bedeutend mobile Websites heute sind, um Nutzer effektiv zu erreichen. Unternehmen in der Schweiz müssen diesen Trend ernst nehmen, da auch hier der mobile Internetzugang stetig wächst. Weitere Statistiken dazu finden Sie hier.

Die 3 Grossen Vorteile einer mobile optimierten Webseite

Eine mobile Website bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sich automatisch an die Bildschirmgrösse anpasst. Sie ermöglicht eine schnelle Ladezeit, intuitive Navigation und ein angenehmes Nutzererlebnis. All das sind entscheidende Faktoren, um Besucher auf der Seite zu halten und sie letztlich in Kunden zu verwandeln.

1. Verbesserte Benutzererfahrung

Die Relevanz einer mobilen Webseite zeigt sich auf mehreren Ebenen. Zum einen verbessert sie die Benutzererfahrung erheblich. Wer kennt das nicht? Eine unübersichtliche Website, die auf dem Smartphone kaum bedienbar ist, frustriert schnell. Nutzer verlassen solche Seiten häufig innerhalb von Sekunden. Eine gut optimierte mobile Website hingegen lädt schneller, präsentiert Inhalte klar und ist leicht navigierbar – all das trägt dazu bei, dass die Besucher länger verweilen und mit der Webseite interagieren.

2. SEO-Vorteile

Ein weiterer Vorteil liegt in der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Suchmaschinen wie Google haben mobile Optimierung als einen zentralen Rankingfaktor definiert. Websites, die für mobile Geräte optimiert sind, erscheinen bei Suchanfragen weiter oben in den Suchergebnissen. Gerade in wettbewerbsintensiven Branchen kann dieser Vorteil entscheidend für das langfristige Bestehen eines Unternehmens sein.

3. Steigerung der Conversion-Rate

Darüber hinaus wirkt sich eine mobilfreundliche Website positiv auf die Conversion-Rate aus. Wenn die Nutzer sich auf der Seite wohlfühlen, steigt die Wahrscheinlichkeit deutlich, dass sie eine Anfrage stellen, einen Kauf tätigen oder anderweitig mit dem Unternehmen interagieren.

Möchten Sie wissen, wie die Conversion-Rate effizient optimiert werden kann? Lesen Sie unseren detaillierten Ratgeber zum Thema Conversion Rate Optimieren.

3 Methoden zur Umsetzung einer mobilen Website

Die technische Umsetzung einer mobilen Website kann auf unterschiedliche Weisen erfolgen. Welche Methode geeignet ist, hängt von den Anforderungen des Unternehmens und den gewünschten Funktionen ab.

Responsives Webdesign

1. Responsive Webdesign
Es gibt verschiedene Methoden, eine Website für mobile Endgeräte zu optimieren. Am häufigsten setzen Unternehmen auf das sogenannte Responsive Design. Hierbei passt sich das Layout der Website dynamisch an die Bildschirmgrösse an. Das bedeutet, dass die Inhalte auf einem grossen Desktop-Bildschirm anders angeordnet werden als auf einem Smartphone, ohne dass separate Versionen der Website erstellt werden müssen.

Adabtive Webdesign

2. Adaptive Design
Eine alternative Herangehensweise ist das adaptive Design, auch als Dynamic Serving bekannt. Bei dieser Methode wird je nach Gerätetyp eine spezielle Version der Website bereitgestellt. Das ermöglicht eine noch gezieltere Anpassung und sorgt für eine hohe Benutzerfreundlichkeit, ist jedoch technisch aufwendiger umzusetzen.

Separate mobile Website

3. Separate mobile Webseiten
In manchen Fällen, insbesondere bei komplexen Anwendungen oder sehr speziellen Anforderungen, kann auch eine separate mobile Version der Website sinnvoll sein. Hierbei handelt es sich um eine eigenständige Seite, die parallel zur Desktop-Version existiert. Diese Technologie erfordert zwar zusätzlichen Aufwand, bietet aber maximale Kontrolle über das Nutzererlebnis auf mobilen Endgeräten.

Unsere Expertise: Mobile Websites mit WordPress und Shopify

Als erfahrene Webagentur haben wir zahlreiche Projekte im Bereich mobile Websites umgesetzt. Dabei setzen wir vor allem auf zwei Systeme: WordPress mit WooCommerce und Elementor sowie Shopify. Diese Plattformen bieten die nötige Flexibilität, um individuelle Lösungen für unsere Kunden zu realisieren.

Shopify Logo

Shopify für schnelle E-Commerce-Lösungen

Shopify hingegen bietet von Haus aus eine starke mobile Optimierung. Das System wurde mit Blick auf E-Commerce entwickelt und stellt sicher, dass Online-Shops auf mobilen Geräten genauso gut funktionieren wie auf Desktops. Unsere Erfahrung zeigt, dass Shopify besonders für Unternehmen geeignet ist, die einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in den Online-Verkauf suchen.

WordPress und WooCommerce Logo

WordPress mit WooCommerce und Elementor

Mit WordPress und Elementor können wir Websites von Grund auf gestalten und dabei ein hohes Mass an Mobilfreundlichkeit sicherstellen. Elementor ermöglicht es uns, jedes Detail des Designs anzupassen und so eine optimale Darstellung auf allen Geräten zu garantieren. WooCommerce, das führende Plugin für E-Commerce in WordPress, lässt sich ebenfalls hervorragend an die Anforderungen des mobilen Shoppings anpassen.

Unsere Responsive Webshop-Lösung für die ETH Zürich

Ein bemerkenswertes Beispiel unserer Arbeit ist der Online-Shop der ETH Zürich. Für diesen Kunden haben wir eine massgeschneiderte Lösung mit WordPress und WooCommerce entwickelt. Dabei haben wir besonderen Wert auf die mobile Optimierung gelegt, um den Nutzern auf Smartphones und Tablets ein modernes und erstklassiges Einkaufserlebnis zu bieten. Genaue Details finden Sie in unserer Fallstudie hier

Herausforderungen und Best Practices

Bei der Entwicklung mobiler Websites gibt es einige Hürden zu überwinden. Gleichzeitig bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, um die bestmögliche Nutzererfahrung zu gewährleisten. Auf diese 3 Eckpfeiler bauen wir unsere Responsive Webseiten-Projekte jeweils auf.

Optimierung der Ladezeiten

Die Erstellung einer mobilen Website bringt einige Herausforderungen mit sich. Eine der grössten ist die Ladezeit. Nutzer von mobilen Geräten erwarten, dass eine Seite in wenigen Sekunden geladen ist. Um dies zu gewährleisten, setzen wir auf optimierte Bilder, schlanken Code und moderne Hosting-Lösungen so wie auf spezielle Tools wie Caching-Plugins. Hier geht’s zum detaillierten Pagespeed-Optimierung-Ratgeber.

Navigation und Benutzerführung

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Navigation. Auf einem kleinen Bildschirm müssen Menüs übersichtlich und leicht bedienbar sein. Hier kommen Elemente wie Hamburger-Menüs und Scroll-optimierte Layouts ins Spiel. Auch die Platzierung von Call-to-Actions wie Kontaktformularen oder Buttons ist entscheidend, da sie auf mobilen Geräten schnell erreichbar sein müssen.

Zusammenarbeit mit unseren Kunden

Unsere Projekte zeigen, dass eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden der Schlüssel zum Erfolg ist. Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen, und diese müssen bei der Entwicklung berücksichtigt werden. Wir legen daher grossen Wert darauf, unsere Kunden in den Entwicklungsprozess einzubeziehen und ihre spezifischen Bedürfnisse zu verstehen.

Fazit: Mobile Optimierung als Erfolgsgarant

Eine mobil optimierte Website bietet immense Vorteile: Sie sorgt für eine bessere Benutzererfahrung auf allen Displays, verbessert die Reichweite in Suchmaschinen und steigert die Conversion-Rate langfristig erheblich.

Empfehlungen für kleine und grosse Budgets

Für kleinere Budgets empfehlen wir Shopify. Dieses System ist von Haus aus mobil optimiert und erlaubt einen schnellen Einstieg in den Online-Verkauf. Bei grösseren Budgets oder spezifischen Anforderungen raten wir zu WordPress, da dieses nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Wichtig ist jedoch, dass die mobile Optimierung von Anfang an eingeplant wird.

Marco Hofer, Content Autor Onlineshop-Agentur

Founder | CEO | E-commerce Marketing-Experte ​

Nächste Schritte mit uns als WordPress/Shopify Agentur?

Wenn Sie unsicher sind, welche Lösung am besten zu Ihnen passt, steht Ihnen unsere kostenlose Erstberatung zur Verfügung. Hier analysieren wir Ihre individuellen Anforderungen und erarbeiten gemeinsam die beste Strategie. Jetzt kostenlose Beratung vereinbaren.

Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Mit der Kombination aus technischer Expertise, kreativem Design und einem tiefen Verständnis für unsere Kunden werden mobile Websites zum Erfolg. Ob mit WordPress, WooCommerce, Elementor oder Shopify – wir unterstützen Sie dabei, Ihre mobile Website perfekt zu gestalten. Ob mit WordPress, WooCommerce, Elementor oder Shopify – wir sind bereit, Ihre mobile Website zu einem echten Erfolg zu machen.

Sind Sie bereit, endlich Online durchzustarten?!