Fallstudie: Relaunch des Onlineshops der ETH Zürich
Das Konzept: Die ETH Zürich beauftragte die Onlineshopfactory.ch mit der Neugestaltung ihres Webshops. Ziel war es, den veralteten Shop auf eine moderne Plattform zu migrieren, da das bestehende System ab Ende 2024 nicht mehr unterstützt wird. Der neue Shop wurde mit WordPress, Elementor und WooCommerce umgesetzt und vereint erstmals Produkte und Dienstleistungen aus drei verschiedenen Abteilungen – Akademische Dienste, Doktorat und Weiterbildung – in einer einheitlichen Lösung.
Roman Flükiger
Founder, CSO
Roman ist Gründer der Agentur und der Zahlen Hirsch seit 2019
Die Ausgangslage:
Budget: CHF 12’000.-
Die ETH Zürich, eine der führenden technischen Hochschulen weltweit, legt grossen Wert auf innovative und nutzerfreundliche Lösungen für ihre Dienstleistungen. Der bestehende Webshop war jedoch in die Jahre gekommen und entsprach nicht mehr den Anforderungen einer modernen E-Commerce-Plattform:
Technologie:
Der bisherige Webshop basierte auf einem veralteten System, das ab Ende 2024 nicht mehr verfügbar sein würde. Die Plattform war nicht mehr zeitgemäss und konnte weder die wachsenden Anforderungen noch die Integration neuer Funktionen problemlos bewältigen.Zielsetzung:
Ein moderner, flexibler und skalierbarer Webshop sollte entwickelt werden, der Produkte und Dienstleistungen von drei Abteilungen in einer einheitlichen Lösung zusammenführt. Gleichzeitig war sicherzustellen, dass die Plattform intuitiv für Nutzer ist und eine einfache Verwaltung für das ETH-Team ermöglicht.
Aus einem Projekt werden
Projektzeitplan und Aufwand
- Zeitraum:
Das Projekt startete im Juli 2024 und wurde im Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen. - Arbeitsschritte:
- Konzeptentwicklung und Design: 2 Monate
- Datenmigration, Integration und Übersetzungen: 2 Monate
- Testing, Bugfixing und Go-Live: 1,5 Monat
- Aufwand:
Der Gesamtaufwand belief sich auf 80 Stunden, verteilt auf Redesign, Migration, Produktpflege und rechtliche Integration.
Die Herausforderungen des Projekts
Die Umsetzung des Projekts brachte mehrere spezifische Herausforderungen mit sich:
1. Zeitdruck:
Mit der bevorstehenden Abschaltung des alten Systems Ende 2024 war eine termingerechte Fertigstellung des neuen Webshops unerlässlich, um einen unterbrechungsfreien Betrieb sicherzustellen.
2. Erweiterter Projektumfang:
Ursprünglich war der Relaunch nur für die Akademischen Dienste vorgesehen. Im Laufe des Projekts schlossen sich jedoch auch die Abteilungen Doktorat und Weiterbildung an, wodurch die Anforderungen deutlich komplexer wurden. Unterschiedliche Produkte und Prozesse mussten harmonisiert werden, um eine einheitliche Lösung zu schaffen.
3. Komplexe Produktpalette:
Der Webshop bietet eine breite Auswahl an akademischen Produkten und Dienstleistungen, darunter Diplomabschriften, Urkundenübersetzungen und Weiterbildungsangebote. Diese Vielfalt erforderte eine durchdachte Struktur und eine präzise Datenmigration, um die Benutzererfahrung zu optimieren.
4. Rechtliche Anforderungen:
Als internationale Hochschule musste die ETH sicherstellen, dass der neue Webshop alle relevanten gesetzlichen Vorgaben erfüllt, einschliesslich Datenschutzbestimmungen und klarer Preisangaben.
Unsere Lösung umfasste:
Plattformwahl und Technologie:
WordPress mit WooCommerce und Elementor bildete die Basis des neuen Webshops. Diese Kombination bietet maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sowie eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es den ETH-Mitarbeitern ermöglicht, Inhalte eigenständig zu verwalten. Die Integration erfolgte auf Schweizer Servern von Hostpoint, um höchste Sicherheitsstandards und DSGVO-Konformität sicherzustellen.
Modernes Design und intuitive Benutzerführung:
Ein zentraler Fokus lag auf der Gestaltung eines modernen, klar strukturierten Designs. Mit einer übersichtlichen Navigation und verbesserten Suchfunktionen können Nutzer schnell und einfach das gewünschte Produkt finden. Das Design wurde in enger Abstimmung mit der ETH Zürich entwickelt, um die visuelle Identität der Institution zu wahren und ein konsistentes Nutzererlebnis zu schaffen.
Effiziente Migration und Integration:
Die Migration der bestehenden Produktdaten wurde sorgfältig durchgeführt. Dazu gehörten Produktbeschreibungen, Preise, Bilder und Lagerbestände. Zusätzlich wurden Zahlungsmethoden wie TWINT, Kreditkarten und PayPal integriert, um den Zahlungsprozess sowohl für Nutzer als auch für die ETH effizient und sicher zu gestalten.
Rechtliche und technische Sicherheit:
Die Onlineshopfactory.ch unterstützte die ETH bei der Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen. Datenschutz, AGB und das neue Impressum wurden sorgfältig geprüft und im neuen Shop entsprechend integriert.
Schulung und Wissensaufbau:
Um den Übergang reibungslos zu gestalten, erhielten die Mitarbeiter der ETH eine umfassende Schulung. So konnten sie die neuen Funktionen optimal nutzen und bei Bedarf selbst Anpassungen vornehmen.
Das Ergebnis des Projekts:
Das Projekt resultierte in einem innovativen und zukunftsorientierten Webshop, der nicht nur die aktuellen Anforderungen erfüllt, sondern auch Raum für zukünftige Erweiterungen bietet.
Einheitlicher Webshop:
Erstmals konnten Produkte und Dienstleistungen aus drei Abteilungen der ETH Zürich in einem zentralen System gebündelt werden. Dies erleichtert nicht nur die Verwaltung für die ETH, sondern bietet den Nutzern eine konsistente und übersichtliche Erfahrung.Hohe Nutzerfreundlichkeit:
Dank der intuitiven Benutzerführung, einer leistungsstarken Suchfunktion und klaren Produktkategorien wurde die Nutzererfahrung erheblich verbessert. Studierende und andere Kunden können benötigte Produkte jetzt schneller und einfacher finden.Flexibilität und Skalierbarkeit:
Der neue Webshop ist so gestaltet, dass er problemlos um weitere Produkte oder Funktionen erweitert werden kann. Damit ist er optimal auf die langfristigen Anforderungen der ETH ausgelegt.Termingerechte Umsetzung:
Der Relaunch erfolgte planmässig im Zeitraum von Juli bis Dezember2024. Trotz der Erweiterung des Projektumfangs durch zusätzliche Abteilungen konnte der Zeitrahmen eingehalten werden.Sichere Datenverarbeitung:
Die Datenverarbeitung erfolgt über Schweizer Server, was höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards gewährleistet.
Schlüsselfaktoren für den Erfolg des Relaunchs
Dank unserer Erfahrung und unserer gelebten Flexibilität konnten wir als professionelle Webagentur das Projekt erfolgreich innert dem gesetzten zeitlichen Rahmen beenden. Für den erfolgreichen Abschluss machen wir in erster Linie die folgenden 3 Faktoren verantwortlich:
- Enger Kundenkontakt:
Durch regelmässige Feedbackrunden konnte das Projekt flexibel an die Bedürfnisse der ETH angepasst werden. - Technologische Expertise:
Die Wahl von WordPress und WooCommerce ermöglichte eine zuverlässige und leistungsstarke E-Commerce-Lösung. - Fokus auf Sicherheit:
Die Nutzung von Hostpoint-Servern unterstreicht und gewährleistet das Engagement für Datenschutz und Sicherheit.
Wir kreieren flexible Webshops und Webseiten
Wir sind Spezialisten in Sachen komplexe Projekte. Zu unseren Kunden gehören sowohl Einzelunternehmen als auch mittlere bis grosse KMUs und Institutionen. Zögern Sie also nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.