Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für sämtliche Dienstleistungen der Online Factory GmbH mit Sitz am Seemerrütiweg 3, 8483 Kollbrunn, Schweiz (nachfolgend „Online Factory“). Diese AGB bilden einen integralen Bestandteil der Vertragsbeziehung zwischen der Online Factory und dem Kunden und regeln diese zusammen mit einem abgeschlossenen Kundenvertrag umfassend, unabhängig von vorherigen Absprachen. Etwaige abweichende oder ergänzende Bedingungen oder Vertragsformulare des Kunden werden von der Online Factory abgelehnt und gelten somit nicht als Teil der Vertragsbeziehung zwischen der Online Factory und dem Kunden.
Sollte kein spezifischer Vertrag über Dienstleistungen der Online Factory geschlossen werden, kommt die Vertragsbeziehung auf Grundlage dieser AGB durch eine Anfrage des Kunden (gegebenenfalls auf Basis eines Angebots der Online Factory) und eine schriftliche Annahme seitens der Online Factory (Auftragsbestätigung) oder durch die Erbringung der Dienstleistungen zustande – je nachdem, was zuerst eintritt (nachfolgend „Vertrag“). Falls eine Auftragsbestätigung von den Angeboten des Kunden abweicht, kommt der Vertrag gemäss der Auftragsbestätigung unter Berücksichtigung dieser AGB zustande. Ergänzungen oder Abweichungen von der Auftragsbestätigung durch Bestätigungsschreiben oder sonstige Kommunikation des Kunden werden nicht als vereinbart betrachtet und sind nicht Teil des Vertrags. Alle Angebote der Online Factory sind unverbindlich. Jedes Angebot gilt für 14 Tage ab Ausstellungsdatum, sofern die Online Factory es nicht zuvor widerruft oder es im Angebot anders abgebildet wurde.
Die Online Factory verpflichtet sich zur Erbringung der Dienstleistungen unter angemessenen Anstrengungen. Der Umfang der Dienstleistungen ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung der Online Factory. Sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wird, ist die Online Factory nicht verpflichtet, spezifische Erfolge zu garantieren. Die Online Factory hat keine Nachweispflicht gegenüber dem Kunden hinsichtlich der verwendeten Massnahmen zur Leistungserbringung. Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, werden die Dienstleistungen an einem von der Online Factory gewählten Ort und zu einer von ihr bestimmten Zeit erbracht. Die Erarbeitung von Vorschlägen für technische Optimierungen der Kundenseite durch die Online Factory führt nicht automatisch zur Umsetzung auf den eigenen Systemen. Die Umsetzung obliegt allein der Entscheidung des Kunden. Die Auswahl der verwendeten Analytics- und Tracking-Tools zur Datenerhebung, -auswertung und -interpretation liegt in der Hand der Online Factory. Die Online Factory bemüht sich, die Dienstleistungen an aktuelle technische Entwicklungen anzupassen. Änderungen der vereinbarten Dienstleistungen durch die Online Factory bleiben vorbehalten, sofern sie die Kernleistungen nicht beeinträchtigen und im Interesse des Kunden vertretbar sind. Festgelegte Liefertermine seitens der Online Factory sind unverbindlich. Bei Zumutbarkeit kann die Online Factory die Dienstleistungen auch in Teilbereichen erbringen. Die Beauftragung von Subunternehmern oder Erfüllungsgehilfen durch die Online Factory ist gestattet. Die Erfüllung von Verträgen seitens der Online Factory unterliegt Ereignissen höherer Gewalt, wie beispielsweise kriegerischen Ereignissen, behördlichen Eingriffen, Pandemien und Seuchen, Energiemangel oder Arbeitskonflikten. Im Falle höherer Gewalt ist die Leistungspflicht der Online Factory ohne Haftung ausgesetzt. Fristen für die Leistungserbringung verlängern sich entsprechend. Die vereinbarten Zahlungsbedingungen bleiben davon unberührt. Die Platzierung in den Google-Ergebnissen erfolgt durch Algorithmen, auf die die Online Factory keinen direkten Einfluss hat. Technische Voraussetzungen und das Linkprofil der Kundenwebsite beeinflussen die Ergebnisse der Dienstleistungen der Online Factory. Der Kunde erkennt an, dass die Online Factory in diesem Zusammenhang keine Haftung oder Verantwortung übernimmt.
Die Umsetzung der vereinbarten Dienstleistungen erfordert die enge Zusammenarbeit des Kunden mit der Online Factory. Der Kunde stellt unentgeltlich und rechtzeitig alle benötigten Ressourcen und Informationen zur Verfügung, die die Online Factory für die Leistungserbringung benötigt. Die Schaffung der technischen Voraussetzungen und Implementierungen obliegt allein dem Kunden. Der Kunde ermöglicht der Online Factory stets Zugang zu den erforderlichen Informationen, insbesondere durch Bereitstellung von Unterlagen und Anweisungen an Mitarbeiter. Die Online Factory wird von relevanten Umständen unaufgefordert informiert. Der Kunde gewährt der Online Factory gesicherte Zugänge zu seinen Webseiten gemäss den Vorgaben der Online Factory. Dabei sorgt der Kunde dafür, dass keine Schadsoftware auf die Server gelangen kann. Sicherheitsrisiken werden minimiert, indem die Online Factory nur Zugang zu den gewünschten Bereichen erhält. Der Kunde trägt die Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit der bereitgestellten Daten und Informationen. Der Kunde verpflichtet sich, keine Inhalte bereitzustellen, die Rechte Dritter verletzen oder gegen geltende Gesetze verstossen. Die Einhaltung urheberrechtlicher Bestimmungen liegt beim Kunden. Die Prüfung obliegt nicht der Online Factory. Der Kunde haftet für Ansprüche Dritter und übernimmt die Kosten rechtlicher Vertretung. Der Kunde ist für die Sicherheit der von der Online Factory erhaltenen Daten verantwortlich. Die Online Factory übernimmt keine Datensicherung. Der Kunde überprüft seine Website regelmässig auf Abweichungen vom Status vor Leistungserbringung durch die Online Factory. Stellt der Kunde Abweichungen fest, die auf die Tätigkeit der Online Factory zurückgehen, so benachrichtigt er die Online Factory unverzüglich. Der Kunde ist verpflichtet, vereinbarte Termine mit der Online Factory einzuhalten. Bei Nichteinhaltung von vereinbarten Terminen behält sich die Online Factory das Recht vor, die vereinbarten Dienstleistungen einzustellen oder nach eigenem Ermessen den Vertrag zu kündigen. Der Kunde räumt der Online Factory ein Einfaches, nicht übertragbares Recht ein, die im Rahmen des Vertrags erstellten Werke zeitlich und räumlich uneingeschränkt zu nutzen, soweit dies für die Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung erforderlich ist.
Die Höhe der Vergütung ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung oder der jeweils gültigen Preisliste der Online Factory. Sofern nicht anders vereinbart, ist die Vergütung im Voraus ohne Abzug zahlbar. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Sofern nicht anders vereinbart, ist die Online Factory berechtigt, Vorauszahlungen oder Anzahlungen zu verlangen. Die Online Factory behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern. Preisänderungen werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt. Der Kunde hat das Recht, bei Preiserhöhungen den Vertrag fristlos zu kündigen. Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung auf das von der Online Factory angegebene Konto. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar. Nach Ablauf dieser Frist kommt der Kunde in Zahlungsverzug, ohne dass es einer Mahnung bedarf. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt davon unberührt. Dem Kunden steht der Nachweis frei, dass ein geringerer oder kein Schaden entstanden ist. Die Aufrechnung von Gegenansprüchen des Kunden ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen möglich. Ein Zurückbehaltungsrecht des Kunden besteht nur, soweit es auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
Die Urheber- und Nutzungsrechte an den im Rahmen des Vertrags erstellten Werken, insbesondere an Konzepten, Strategien, Texten, Bildern, Grafiken, Designs, Programmcodes und sonstigen Arbeitsergebnissen, stehen der Online Factory zu oder sind von dieser entsprechend lizenziert. Der Kunde erwirbt an den Werken lediglich die in der Auftragsbestätigung ausdrücklich genannten Nutzungsrechte. Die Übertragung der Nutzungsrechte durch die Online Factory erfolgt stets unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Zahlung der vereinbarten Vergütung. Bis zur vollständigen Zahlung bleiben die Nutzungsrechte Eigentum der Online Factory. Der Kunde ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Online Factory nicht berechtigt, die im Rahmen des Vertrags erstellten Werke oder Teile davon zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen. Die Weitergabe an Dritte bedarf ebenfalls der Zustimmung der Online Factory.
Die Haftung der Online Factory für Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, richtet sich nach den folgenden Bestimmungen: Die Online Factory haftet bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit uneingeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Online Factory nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wird. In diesen Fällen ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens begrenzt. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie im Falle einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Die Online Factory übernimmt keine Gewährleistung für die dauerhafte Verfügbarkeit oder ständige fehlerfreie Nutzung der Dienstleistungen. Die Online Factory übernimmt keine Gewährleistung für die Erreichung eines bestimmten wirtschaftlichen Erfolgs des Kunden. Die Online Factory übernimmt keine Haftung für Schäden, die aufgrund technischer Probleme, insbesondere auch infolge von Störungen, Unterbrechungen oder Ausfällen von Kommunikationsnetzen oder -verbindungen auftreten. Der Kunde stellt sicher, dass von ihm bereitgestellte Inhalte keine Viren, Trojaner oder andere schädliche Inhalte enthalten. Die Online Factory übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Übertragung solcher schädlichen Inhalte resultieren.
Die Parteien verpflichten sich, alle Informationen, die sie im Zusammenhang mit der Vertragsdurchführung erhalten, vertraulich zu behandeln. Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit besteht auch über das Ende des Vertragsverhältnisses hinaus. In jedem Vertrag ist die Geheimhaltungsvereinbarung ein essenzieller Bestandteil und muss vom Kunden und der Online Factory unterschrieben werden.
Die Online Factory verpflichtet sich, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Online Factory finden sich in der Datenschutzerklärung der Online Factory.
Es gilt das Recht der Schweizerischen Eidgenossenschaft beziehungsweise dem Schweizerischen Obligationenrecht. Erfüllungsort und ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz der Online Factory.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt diejenige wirksame und durchführbare Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.
© 2025 Created by Onlineshopfactory GmbH